IGS-VS hat gewählt: Juniorwahl zum Bundestag 2021
Im Vergleich zum bundesdeutschen Wahlergebnis liegt die SPD mit 33,3 Prozent klar vorn. CDU, FDP und Grüne bekamen jeweils knapp über 10 Prozent der Stimmen. Knapp gescheitert am Einzug in den Bundestag wäre die AfD mit 4,3 Prozent, ginge es nach dem Wahlergebnis der IGS Vahrenheide/Sahlkamp.
123 abgegebene Stimmen
Insgesamt waren 142 Schülerinnen und Schüler wahlberechtigt. Abgegeben wurden 123 Stimmen, von denen 6 Stimmen als ungültig erklärt wurden. Die Wahl wurde nach realen Bedingungen durchgeführt. Wahlhelfer haben die Wahlbenachrichtigungen geprüft und die Wahllisten geführt. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler in Wahlkabinen ihre Kreuze machen und den Wahlzettel in die verschlossene Urne werfen. Die Auszählung übernahmen die Fachlehrer für Gesellschaftslehre, die im Vorfeld mit den Jugendlichen die einzelnen Parteien und deren Programme im Unterricht erarbeitet haben.
Interessen und Prioritäten anders gelagert
Gründe für dieses „andere“ Ergebnis wurden im Unterricht nach der Wahl erarbeitet. Deutlich wurde, dass sich die Jugendlichen vornehmlich in den sozialen Netzwerken über die Parteien informiert haben. Fernsehen und Radio spielten eine untergeordnete Rolle. Zudem wurde erkannt, dass die Interessen und Prioritäten der Jugendlichen anders sind im Vergleich zum Bundesdurchschnitt.
